Lausitzer Kultur

Lausitzer Kultur
Zeitalter: mittlere und späte BronzezeitEisenzeit
Absolut: 1300–500 v. Chr.

Relativ: Montelius III–VI

Ausdehnung
Norden: Mitteldeutschland und Polen
Süden: Slowakisches Erzgebirge und Mittelslowakei
Westen: Mitteldeutschland
Osten: Polen
Leitformen

Die Lausitzer Kultur wird von etwa 1300 v. Chr. (Bronzezeit) bis ca. 500 v. Chr. (Eisenzeit) datiert. Der eisenzeitliche Abschnitt wird auch getrennt als Billendorfer Kultur behandelt. Wichtigste Nachfolgekultur ist die ostgermanische Przeworsk-Kultur (3. Jahrhundert vor bis 5. Jahrhundert n. Chr.) Die Muttergruppe der Urnenfelderkultur war Ursprung sowohl der Kelten[1][2] wie auch der Römer.[3][4]

Die Lausitzer Kultur ist nicht zu verwechseln mit der Luboszyce-Kultur (Lebus-Lausitz-Gruppe).

  1. https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/wie-lange-waehrte-die-keltenzeit-104.html
  2. https://www.worldhistory.org/trans/de/1-140/die-kelten/
  3. https://indo-european.eu/2019/11/r1b-rich-bell-beaker-derived-italic-peoples-from-the-west-vs-etruscans-from-the-east/
  4. https://www.historyfiles.co.uk/KingListsEurope/ItalyPicentes.htm

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search